¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Bildungsabschlüsse und Freizeitverhalten. Zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten: Eine quantitativ empirische Untersuchung
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346786203

Bildungsabschlüsse und Freizeitverhalten. Zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten: Eine quantitativ empirische Untersuchung

Lukas Rosenstock (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Bildungsabschlüsse und Freizeitverhalten. Zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten: Eine quantitativ empirische Untersuchung - Rosenstock, Lukas

Sin Stock

Reseña del libro "Bildungsabschlüsse und Freizeitverhalten. Zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten: Eine quantitativ empirische Untersuchung"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Empirische Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Bildungsungleichheiten vor, um das Verhältnis von Bildungsabschlüssen und Freizeitverhalten zu untersuchen. Anschlie end erfolgt eine theoretische Einbettung in die Arbeiten von Boudon und Bourdieu, auf deren Grundlage die Variablen ausgewählt und Hypothesen formuliert werden. Darauf folgt die Beschreibung der Variablen und ihre Operationalisierung sowie eine Beschreibung der Methoden. Im Anschluss werden die Ergebnisse der quantitativen Analysen dargestellt, welche wiederum im Fazit interpretiert werden. Soziale Mobilität wird zwar nicht aktiv durch die Gesellschaft verhindert, sehr wohl wird sie jedoch durch ihre starren Mechanismen gehemmt. Soziale Aufsteiger, wie sie in Narrativen wie dem des Tellerwäschers zum Millionär propagiert werden, existieren zwar, sind aber keineswegs Beweise gegen diese Mechanismen, viel mehr untermauern sie diese. Denn betrachtet man biografische Etappen, wie den Wechsel zu einem Gymnasium, das Abitur, ein Studium, eine Promotion, den Berufseinstieg und eventuelle Karrierewechsel, so fällt auf, dass der Anteil der Personen aus sozial schwachen Verhältnissen mit jedem geschafften sozialen Aufstieg, abnimmt. Dies gipfelt bei Betrachtung derer, die sich an der Spitze dieses Aufstiegs befinden. So haben 82 % der Abgeordneten des Bundestags von 2021 einen Akademischen Bildungsgrad, während es bei den Wählern, lediglich 18,5 % sind und während von den Repräsentanten jeder Fünfte promoviert ist, ist es bei den Repräsentierten lediglich jeder hundertste. Nun ist es noch keine Ungerechtigkeit, geschweige denn ein Problem, dass die Politik von den Gelehrtesten und mutma lich Klügeren, des Landes dominiert wird. Ungerecht wird es jedoch, wenn die Teilhabe denen verwehrt wird, welche nicht von Geburt an präd

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes