¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Phänomen des "Unzuverlässigen Erzählers" in Thomas Manns "Der Bajazzo" und "Der kleine Herr Friedemann": Ein philologischer Vergleich (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
44
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346003416

Das Phänomen des "Unzuverlässigen Erzählers" in Thomas Manns "Der Bajazzo" und "Der kleine Herr Friedemann": Ein philologischer Vergleich (en Alemán)

Tobias Martin (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Phänomen des "Unzuverlässigen Erzählers" in Thomas Manns "Der Bajazzo" und "Der kleine Herr Friedemann": Ein philologischer Vergleich (en Alemán) - Martin, Tobias

Libro Nuevo

54,83 €

57,72 €

Ahorras: 2,89 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 16 de Julio y el Martes 30 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Phänomen des "Unzuverlässigen Erzählers" in Thomas Manns "Der Bajazzo" und "Der kleine Herr Friedemann": Ein philologischer Vergleich (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 13.0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich aus philologische Sicht mit dem Konzept des "unzuverlässigen Erzählers" in Thomas Manns Werken "Der Bajazzo" und " Der kleine Herr Friedemann". Für eine Untersuchung dieses Phänomens wurden für die folgende Arbeit zwei der frühen Erzählungen Thomas Manns gewählt, welche sich hinsichtlich der Beschaffenheit ihrer Vermittlungsinstanzen unterscheiden, jedoch inhaltliche Parallelen aufweisen und sich somit für einen Vergleich hinsichtlich ihrer Narrationsverfahren besonders eignen. So lässt sich eine Betrachtung des autodiegetischen Erzählers anhand der Erzählung "Der Bajazzo" durchführen, welcher aufgrund seiner rückblickend, wertenden Vermittlung des erzählten Stoffes einige Auffälligkeiten hinsichtlich seines Erzählverhaltens aufweist. Gegenübergestellt wird diesem "Der kleine Herr Friedemann", welcher mit einem heterodiegetischen Erzähler häufige Perspektivwechsel mit Fokalisierung auf den Protagonisten durchführt und daher ebenfalls Auffälligkeiten in der Präsentation des Erzählten besitzt. Nach der Erläuterung der verwendeten Untersuchungsschwerpunkte steht zunächst "Der Bajazzo" im Zentrum einer Betrachtung hinsichtlich mimetischen Zuverlässigkeit. Dabei sollen die Aussagen der Erzählinstanz betreffend ihrer Quantität, Qualität, Relation und Modalität Aufschluss über die Wohlgeformtheit der Angaben durch den Erzähler geben und somit deren Zuverlässigkeit in mimetischer Hinsicht prüfen. Um einen direkten Vergleich zu ermöglichen, finden die auf den "Bajazzo" angeleg ten Kriterien Anwendung auf den "kleinen Herr Friedemann". Daraufhin erfolgt die Gegenüberstellung beider Erzählungen auf mimetischer sowie axiologischer Ebene. Die aus dem Vergleich der Erzählinstanzen gewonnen Erkenntnisse sowie Auffälligkeiten der Untersuchung beider Früherzählungen Thomas Manns, sollen dara

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes