¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Depression und körperliche Aktivität: Aerobe Bewegung (Lauftherapie) als komplementäre therapeutische Intervention bei depressiven Erkrankungen
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
128
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.8 cm
Peso
0.18 kg.
ISBN13
9783346778109

Depression und körperliche Aktivität: Aerobe Bewegung (Lauftherapie) als komplementäre therapeutische Intervention bei depressiven Erkrankungen

Franz X. Eppinger (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Depression und körperliche Aktivität: Aerobe Bewegung (Lauftherapie) als komplementäre therapeutische Intervention bei depressiven Erkrankungen - Eppinger, Franz X.

Sin Stock

Reseña del libro "Depression und körperliche Aktivität: Aerobe Bewegung (Lauftherapie) als komplementäre therapeutische Intervention bei depressiven Erkrankungen"

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,0 (mit Auszeichnung), London Metropolitan University (School of Social Sciences and Professions /Academic Institute for Higher Education), Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Allein in Deutschland sind jährlich circa 6 Millionen Menschen betroffen. Standardtherapien zeigen oft keine zufriedenstellend Wirkung und Betroffene müssen vielfach längere Wartezeiten auf einen Therapieplatz in Kauf nehmen. Vor diesem Hintergrund gewinnen nichtmedikamentöse somatische Behandlungsstrategien an Bedeutung, wozu auch verschiedene Formen körperlicher Aktivität gehören. Das langsame ausdauernde Laufen stellt in diesem Kontext eine aerobe Form von Bewegung dar, die als "Lauftherapie" eine komplementäre Behandlungsoption eröffnet, welche im Vergleich mit Pharmaka- und Psychotherapie ähnliche Effekte zeigt. In einem Literaturreview werden unter Berücksichtigung von Metaanalysen, Übersichtsarbeiten und Einzelstudien Erkenntnisse zur Wirkung körperlichen Trainings und des therapeutischen Laufens als adjuvante Therapie beschrieben und zusammengefasst. Ein Ergebnis: "Aerobe Bewegung kann als weitgehend nebenwirkungsarmes effektives Antidepressivum bezeichnet werden". Aerobe Bewegung wie Laufen ist relativ einfach zu realisieren und von vielen Menschen ohne gro es Risiko auch als "Selbsttherapie" durchführbar. Für die Implementierung der Lauftherapie werden ergänzend notwendige Bedingungen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für Interventionen im klinischen und ambulanten Setting gegeben.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes