¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada "Der jobfressende Roboter". Gesellschaftliche Wahrnehmung und Reaktion auf technische Entwicklungen von 1960 bis 1990 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346167187

"Der jobfressende Roboter". Gesellschaftliche Wahrnehmung und Reaktion auf technische Entwicklungen von 1960 bis 1990 (en Alemán)

Lukas Hüttemann (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

"Der jobfressende Roboter". Gesellschaftliche Wahrnehmung und Reaktion auf technische Entwicklungen von 1960 bis 1990 (en Alemán) - Hüttemann, Lukas

Libro Nuevo

49,33 €

51,93 €

Ahorras: 2,60 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 76 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 16 de Julio y el Martes 30 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro ""Der jobfressende Roboter". Gesellschaftliche Wahrnehmung und Reaktion auf technische Entwicklungen von 1960 bis 1990 (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Geschichte/Philosophie), Veranstaltung: Gesellschaft 2.0: Perspektiven einer Sozial- und Kulturgeschichte der Digitalisierung von 1960 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die gesellschaftliche Reaktion der vergangenen Jahrzehnte untersucht werden. Konkret liegt die Frage, wie der technische Fortschritt im Bereich der Robotik, der Computerisierung und der KI in der Gesellschaft in den Jahrzehnten von 1960 bis 1990 wahrgenommen wurde, dieser Arbeit zugrunde. In diesem Zusammenhang sollen, sowohl Reaktionen der Forscher und Techniker, als auch die der Konsumenten betrachtet werden, um anhand dieser ein allgemein-gesellschaftliches Bild der Wirkung des technischen Fortschritts zeichnen zu können. Zwar teilten nicht alle Forscher die Meinung dennoch nahmen, aufgrund des technischen Fortschritts die Prognosen für eine beginnende Maschinenevolution ab den 60ern deutlich zu. Dies führte natürlich zu Diskussionen über Robotik, Computerisierung und Künstliche Intelligenz, da die Daseinsberechtigung des Menschen und das Bewusstsein der Menschheit zunehmend ins Wanken geriet. So wurde immer wieder die entscheidende Frage gestellt, was uns von einer Maschine unterscheidet und wo wer von beiden besser ist. Dies zeigte sich, je nach dem in welchem Bereich die Technik gerade vordrang, sowohl auf der Mikroebene, nämlich in der Technisierung von alltäglichen Produkten, als auch auf der Makroebene im Bereich der Robotik, sodass nahezu jeder den technischen Fortschritt wahrnehmen konnte. Dabei gab und gibt es immer unterschiedliche Reaktionen und Sichtweisen auf den technischen Fortschritt, wie sich auch heutzutage, anhand der Debatte über die Gesichtserkennungssoftware und die Kennzeichenerfassung von Autos, widerspiegelt. Da den drei Themen Entwicklungen auf dem Feld der KI zugrunde liegen, soll diese anhand

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes