¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada "Der Kameramörder" von Thomas Glavinic - ein Kriminalroman? Eine Gattungstheoretische Untersuchung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783656287582

"Der Kameramörder" von Thomas Glavinic - ein Kriminalroman? Eine Gattungstheoretische Untersuchung (en Alemán)

Julia Frey (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

"Der Kameramörder" von Thomas Glavinic - ein Kriminalroman? Eine Gattungstheoretische Untersuchung (en Alemán) - Julia Frey

Libro Físico

46,04 €

48,46 €

Ahorras: 2,42 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 16 de Julio y el Martes 30 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro ""Der Kameramörder" von Thomas Glavinic - ein Kriminalroman? Eine Gattungstheoretische Untersuchung (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Journalist und Satiriker Gabriel Laub sagte einmal: "Ich bin Krimileser und denke mit nostalgischer Sehnsucht an jene Zeiten zurück, als Krimis noch keine Literatur sein wollten [...] Ein Krimi muss immer ein Rätsel bieten, eine logische Aufgabe zum Mitdenken, und jemanden der dieses lösen will. Alles was von dieser Aufgabe ablenkt, ist Ballast, abgesehen von falschen Spuren, die das Problem komplizieren. Es ärgert mich, wenn ich mit 20 Seiten einer dünnen Krimigeschichte 180 Seiten unwichtiger Details, [...] Sozialprobleme schwedischer Bauern, Gesellschaftskritik oder deutscher Schulmisere mitlesen muss [...] Auch die Tatsache, dass die Helden eines Buches Verbrecher oder Polizisten sind, macht das Werk nicht zum Krimi. Selbst eine Mordgeschichte tut dies nicht." Laubs Etikett passt nur noch auf wenige Kriminalromane, die heute erscheinen. Aber sind sie deswegen keine Krimis? Dies soll am Beispiel von Glavinics "Der Kameramörder" geklärt werden. Dieses Buch wurde 2001 zwar als Kriminalroman veröffentlich und 2002 sogar mit dem Friedrich - Glauser - Preis ausgezeichnet, welcher neben dem Deutschen Krimi Preis der wohl wichtigste Krimipreis im deutschsprachigen Raum ist, entspricht jedoch nicht allen Kriterien eines "idealen" Kriminalromans. Ziel dieser Arbeit ist es also, herauszufinden, ob Glavinics "Der Kameramörder" der Gattung des Kriminalromans zuzurechnen ist oder ob dies nicht der Fall ist. Hierfür soll zunächst geklärt werden, wie die Gattung "Kriminalroman" überhaupt definiert ist. Anschlie end werden die Kriterien der jeweiligen Untergattungen dieses Genres, nämlich des Detektivromans und des Thrillers gegenübergestellt, um diese danach auf Glavinic' Werk zu übertragen. Hierbei sollen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Untergattungen und dem Roman "Der Kameramörder" herausge

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes