¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Alamannen. Untersuchungen zur Formierung eines germanischen Großstamms
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346998187

Die Alamannen. Untersuchungen zur Formierung eines germanischen Großstamms

Martín Mayer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Alamannen. Untersuchungen zur Formierung eines germanischen Großstamms - Mayer, Martin

Sin Stock

Reseña del libro "Die Alamannen. Untersuchungen zur Formierung eines germanischen Großstamms"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Regensburg (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht Zeugnis zu geben, wie sich die Alamannen zu einem Gro stamm formiert haben, der dann zu einer Bedrohung für das Imperium Romanum wurde. Der römische Historiker Ammianus Marcellinus gilt als einer der wichtigsten Autoren zum Thema Alamannen. In seiner Römischen Geschichte "Res gestae" gibt er einen weitreichenden Einblick, in die unzähligen Begegnungen der Römer mit den Alamannen. Sein umfangreiches Werk, stellt eine wesentliche Quelle für die Auseinandersetzung mit den Alamannen dar. Au er den Schriftquellen stellen archäologische Funde eine zweite wichtige Säule dar, um sich den zumeist im Verborgenen liegenden Anfängen dieses Volkes zu nähern. Der Begriff "Formierung" beschreibt einen Prozess, im Laufe dessen aus unterschiedlich benannten und abstammenden Gruppierungen, beispielsweise Kriegerverbänden, offensichtlich eine neue gro e Einheit wird. Ihren Namen kann diese Einheit entweder von au erhalb bekommen und angenommen oder ihn zum Zweck der Selbstbezeichnung bestimmt haben. Jener Name dient dann sowohl den Nachbarn, den Geschichtsschreibern und der neu entstandenen Einheit selbst, als Eigenname. Was die Formierung der Alamannen in der Spätantike anbelangt, wir sprechen hier von einem Zeitraum vom 3. bis zum 5. Jahrhundert, waren sie unter diesem Namen nicht bekannt, legten aber zu dieser Zeit den Grundstein für die weitere Entwicklung ihres Stammes. In der Fachliteratur zu den Alamannen tauchen immer wieder unterschiedliche Schreibweisen des Namens auf, welche zu Verwirrungen führen können. In den ersten Schriftquellen des 3. Jahrhunderts die uns von den Römern überliefert wurden, wird von den "Alamanni" gesprochen. In der Geschichtswissenschaft und der Archäologie wird deshalb die Schreibweise mit "a" bevorzugt. Die e-Variante ist neueren Datums. Im Folgenden wird die für die

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes