¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Einschränkung der Freiheitsrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK): Die Notwendigkeit einer Derogationserklärung nach Art. 15 EMRK (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
66
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.10 kg.
ISBN13
9783346406606

Die Einschränkung der Freiheitsrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK): Die Notwendigkeit einer Derogationserklärung nach Art. 15 EMRK (en Alemán)

Aren Alexander-Gregorian (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Einschränkung der Freiheitsrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK): Die Notwendigkeit einer Derogationserklärung nach Art. 15 EMRK (en Alemán) - Alexander-Gregorian, Aren

Libro Nuevo

62,97 €

66,29 €

Ahorras: 3,31 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 71 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 16 de Julio y el Martes 30 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Einschränkung der Freiheitsrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK): Die Notwendigkeit einer Derogationserklärung nach Art. 15 EMRK (en Alemán)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 18 Punkte, Universität des Saarlandes (Europa-Institut), Veranstaltung: Europäisches und Internationales Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Einschränkungen der Freiheitsrechte der EMRK und der Notwendigkeit einer Derogationserklärung nach Artikel 15 EMRK im Falle einer Pandemie am Beispiel von SARS-CoV-2 in Deutschland. Es ist der Frage nachzugehen, ob die derzeitigen Ma nahmen des Staates, vor allem in Form eines (Teil-)Lockdowns, zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) verhältnismä ig sind und ob entgegen der Ansicht der Bundesregierung eine Derogationserklärung nach Artikel 15 EMRK erfolgen sollte. Die zentrale Fragestellung der Verhältnismä igkeit der Ma nahmen wird im Rahmen des Grundrechts von Artikel 8 EMRK erörtert. Dabei wird insbesondere die Frage aufgeworfen, ob die restriktiven Ma nahmen unter dem Rechtsfertigungsvorbehalt des Schutzes der Gesundheit nach Artikel 8 Abs. 2 EMRK subsumiert werden können. Für die Analyse dieser Frage wird eine Güterabwägung zwischen den verfolgten Zielen des Staates und den betroffenen Grundrechtseingriffen vorgenommen. Infolgedessen kann ermittelt werden, ob die Ma nahmen im Rahmen einer "Normallage" oder eines "Ausnahmezustands" auszulegen sind. Im Ergebnis zeigen die Ma nahmen in Form eines (Teil-)Lockdowns beachtliche negative Auswirkungen auf die wirtschaftlichen, gesundheitlichen, sozialen und gesellschaftlichen Ebenen auf und führen zur Unverhältnismä igkeit der Ma nahmen. Das legitime Ziel des Staates ist der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung und die Verhinderung der Überlastung des Gesundheitssystems, doch kollidieren diese Ziele auf erheblicher Weise mit den Grundrechten des Einzelnen und führen zu massiven gesundheitlichen Schäden (sog. Kollateralschäden). Unter den betroffenen Personen befinden sich besonders vulnerable Personen wie vorerkr

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes