¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ein poetisches Experiment. Innovationen des Geschichtsdramas in Christian Dietrich Grabbes Drama "Napoleon oder die hundert Tage" (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
58
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346104366

Ein poetisches Experiment. Innovationen des Geschichtsdramas in Christian Dietrich Grabbes Drama "Napoleon oder die hundert Tage" (en Alemán)

Oliver Fröhlich (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Ein poetisches Experiment. Innovationen des Geschichtsdramas in Christian Dietrich Grabbes Drama "Napoleon oder die hundert Tage" (en Alemán) - Fröhlich, Oliver

Libro Nuevo

59,67 €

62,81 €

Ahorras: 3,14 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 87 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 17 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ein poetisches Experiment. Innovationen des Geschichtsdramas in Christian Dietrich Grabbes Drama "Napoleon oder die hundert Tage" (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Bachelorarbeit verfolgt in ambitionierter Weise mehrere Ziele. So will sie Gattungsdiskussionen zumindest anrei en, Grabbe als Person näherkommen und sein dramatisches Werk in den Blick nehmen. Primär widmet sie sich jedoch der Frage nach den Innovationen, die Grabbe dem deutschen Drama, insbesondere der Gattung des Geschichtsdramas, verschafft hat. Dabei wird sein Gesamtwerk zwar berücksichtigt, der Untersuchungsgegenstand wird jedoch das Drama sein, das im Werkkontext Grabbes wohl als am bekanntesten bezeichnet werden kann: Napoleon oder die hundert Tage. Vorrangig soll untersucht werden, wie in diesem Stück Grabbes Geschichtskonzeption zum Ausdruck kommt und welche dramaturgischen Neuerungen er mit diesem Drama letztlich schafft, die dann so einige Dramatiker später aufgreifen und weiterentwickeln sollten. Da die Gattung des Geschichtsdramas eine sehr kontroverse Gattungsbezeichnung ist und Grabbe an der Entwicklung dieser Gattung entscheidend beteiligt war, soll eingehend eine kurze Gattungsdiskussion stattfinden sowie die Charakteristika des Geschichtsdramas dargestellt werden. Anschlie end soll ein kurzer Abriss der Entwicklung des Geschichtsdramas bis zu Grabbe ins 19. Jahrhundert und den Voraussetzungen dieser Entwicklung gegeben werden sowie der historische Kontext und die produktionsästhetischen Besonderheiten in der Epoche des Vormärz, inklusive ihrer Bedeutung für das Leben und Wirken Grabbes, beleuchtet werden, um so zu Beginn einen Einblick in Grabbes ma gebliche Gattung und seine Zeit zu bekommen. Die so gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse sollen als Ausgangslage für den Hauptteil der Arbeit dienen, in dem zunächst versucht wird, sich mittels des Briefwerks und biographischer Studien an Grabbe als Person sowie sein Welt- und Geschichtsbild anzunähern. Daran anknüpfend sollen die dramaturg

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes