¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Europarecht und der Fußball. Die 50+1-Regel im Lichte des europäischen Rechts
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
34
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346273079

Europarecht und der Fußball. Die 50+1-Regel im Lichte des europäischen Rechts

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Europarecht und der Fußball. Die 50+1-Regel im Lichte des europäischen Rechts - Anonym

Sin Stock

Reseña del libro "Europarecht und der Fußball. Die 50+1-Regel im Lichte des europäischen Rechts"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit überprüft, ob die 50+1 Regel überhaupt noch tragbar, insbesondere hinsichtlich der europäischen Grundfreiheiten, ist. Denn kann ein Versto gegen die europäischen Grundfreiheiten festgestellt werden, muss die DFL und der Deutsche Fu ball Bund (DFB) eine Regeländerung anstreben bevor Ihnen vonseiten potenzieller Investoren Klagen drohen Kaum eine Diskussion im Fu ball stellt eine wegweisendere Grundsatzentscheidung dar wie die Diskussion um die 50+1 Regel in der Bundesliga. Diese hindert derzeit sportfremde Gro investoren an der Übernahme von Bundesliga Vereinen. Für viele handelt es sich bei der Diskussion um die Wahl zwischen der Wahrung "Seele des Fu balls" und der endgültigen Kommerzialisierung dessen. Entsprechend plädieren Fu ballromantiker auf die Beibehaltung der genannten Regel, während Vereinsführungen und Verantwortliche diese gerne abschaffen würden. Angesichts der Effekte, die ein Gro investor auf die sportliche Performance in Paris oder Manchester ausgeübt hat, bleibt fraglich, wie lange die Bundesliga Vereine ohne solche finanziellen Möglichkeiten dagegenhalten können. Betrachtet man das wachsende Kapitalaufkommen, mag man annehmen, dass die Bundesliga Clubs wirtschaftlich nicht langfristig mit der ausländischen Konkurrenz auf Augenhöhe operieren können. Interessant ist dabei, dass die Bundesliga die einzige Spitzenliga in Europa mit solch einer Regelung ist. In den anderen Top-Ligen Europas gehören Vereinsübernahmen von zumeist ausländischen Investoren praktisch zur "Tagesordnung". Deshalb ist fraglich, inwieweit die 50+1 Regel noch zeitgemä ist oder doch einer Veränderung beziehungsweise einer Abschaffung bedarf. Vonseiten der Deutschen Fu ball Liga (DFL) besteht offensichtlich kein Interesse Veränderungen vorzunehmen, wie es der zurzeit wieder aufkochend

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes