¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gesprächsführung in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346005014

Gesprächsführung in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern (en Alemán)

Corinna Herr (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Gesprächsführung in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern (en Alemán) - Herr, Corinna

Libro Nuevo

46,04 €

48,46 €

Ahorras: 2,42 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 79 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 16 de Julio y el Martes 30 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Gesprächsführung in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern (en Alemán)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Riemann stellt "die Beratung ein Kernelement der alltäglichen Praxis [...] dar" (Riemann et al. 2000). Die Beratung im Feld der Förderschularbeit verfolgt die Absicht, Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem schulischen und beruflichen Werdegang zu unterstützen. Im Zuge der Inklusion wird dem Handlungsfeld des Beraters eine immer grö er werdende Wichtigkeit zugeschrieben und der Ausbau der Beratungskompetenzen steht genauso im Fokus der Förderschullehrkräfteausbildung, wie der Ausbau der fachlichen Kompetenzen. Im Seminar "Gesprächsführung in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern" wurden Einblicke in die Techniken der Gesprächsführung und der Funktion des Beratens gewährt. Behandelt wurde z.B. die kooperative Beratung, als Beispiel einer Methode der personenzentrierten Gesprächsführung, welche in Schulen bereits auf eine lange Tradition zurückblicken kann. So nahm der "personenzentrierte Ansatz" nach Rogers (1986) seinen Anfang in den 1980er Jahren. Die vorliegende Hausarbeit soll einen Überblick geben über den Ablauf eines Beratungsgesprächs, die darin angewendeten Techniken der Gesprächsführung sowie Verbesserungsvorschläge. Durchgeführt wurde das nachfolgende, eigens durchgeführte Beratungsgespräch an der Goethe Universität Frankfurt, wobei die Rolle des Klienten von einer Kommilitonin übernommen wurde. Der Aufbau der hier angewendeten Reflexionsmethode beinhaltet ein dreistufiges Modell mit den Schwerpunkten Erinnern, Reflektieren und Planen. Das erste Kapitel illustriert die Phasen des Gesprächs anhand eines Gedächtnisprotokolls, sowie positive und negative Aspekte der Gesprächsführung. Daran gliedert sich im zweiten Kapitel die Reflexion an, welche z.B. den Aspekten nachgeht, ob ein Lernerfolg hinsichtlich der eigenen Beraterrolle zu erkennen

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes