¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Heute gibt´s wohl Kohl! Lauch auch! - Eine heitere Erzählung über Survival als Selbstversorger: Das Buch zum Saisongarten - Mit leckeren Rezepten zum
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
170
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
20.3 x 12.7 x 1.0 cm
Peso
0.19 kg.
ISBN13
9783384050809

Heute gibt´s wohl Kohl! Lauch auch! - Eine heitere Erzählung über Survival als Selbstversorger: Das Buch zum Saisongarten - Mit leckeren Rezepten zum

Daya Voß (Autor) · Tredition Gmbh · Tapa Blanda

Heute gibt´s wohl Kohl! Lauch auch! - Eine heitere Erzählung über Survival als Selbstversorger: Das Buch zum Saisongarten - Mit leckeren Rezepten zum - Voß, Daya

Sin Stock

Reseña del libro "Heute gibt´s wohl Kohl! Lauch auch! - Eine heitere Erzählung über Survival als Selbstversorger: Das Buch zum Saisongarten - Mit leckeren Rezepten zum"

Eine Darmstädterin mit landwirtschaftlichen Ambitionen aber ohne Ahnung will sich ein Jahr im Eigenanbau von Gemüse erproben. Dazu pachtet sie eine Parzelle im Saisongarten am Oberfeld und berichtet über ihre Erfahrungen und Erlebnisse als Grünhorn im Gemüsebeet. Mit ihren Pflanzen wächst auch sie selbst im Jahresverlauf an ihrer Aufgabe. Von der Einsaat bis zur Ernte erfährt die Ich-Erzählerin das Gartenjahr mit allen Sinnen. Sie sieht im Frühling das Oberfeld ergrünen, fühlt im Sommer die Erde zwischen ihren Zehen, riecht im Herbst das Verrotten der Pflanzenreste auf dem Kompost und hört im Winter das Schnattern der Gänse. Und das ganze Jahr über schmeckt sie die Köstlichkeiten, die sich unter ihrer Pflege entwickeln. Bald bemerkt die Erzählerin, dass sie ab sofort nicht mehr über ihren eigenen Speiseplan bestimmt: Das Feld entscheidet, was es zu essen gibt. Immer geht es um das Leben auf dem Acker - sei es pflanzlich, tierisch oder menschlich. Die Erzählerin beobachtet sich und ihre Mitgärtnernden und stö t dabei auf allerlei Zwischenmenschliches. Im Saisongarten treffen Strebergärtner auf Tiefenentspannte, Hacker auf Mulcher. Welche dieser Anbaumethoden wird sich als die ertragreichere herausstellen? Vergleiche stellen sich automatisch ein: Warum wachsen im Beet nebenan die Kürbisse viel schneller? Die Parzellennachbarin Wiebke, die zu den Mehrjährigen unter den Pächtern gehört, kann manch wertvollen Tipp geben. Unterstützung bekommt die Erzählerin auch durch den jungen Saisongartenmanager André, der unendlich motiviert auf alle Feld-Wehwehchen der Neulinge eingeht. Für ihn ist es ebenfalls ein Debüt: Er hat die Organisation der Saisongärten in diesem Jahr neu übernommen. André schreibt regelmä ig epische Newsletter, die viele Fragezeichen der Neugärtner im Keim ersticken. Dank seiner Gebrauchsanweisungen führen die erdigen Bemühungen der Pächter doch noch zum Ernteerfolg. Meistens jedenfalls. Allerlei Getier tummelt sich auf oder unter der Erde. Zu diesem h

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes