¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Identifikative Integration. Über das Zugehörigkeitsgefühl von Migranten und Migrantinnen zu Ihrer Aufnahmegesellschaft (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
136
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783838203829

Identifikative Integration. Über das Zugehörigkeitsgefühl von Migranten und Migrantinnen zu Ihrer Aufnahmegesellschaft (en Alemán)

Alexandra Bauer (Autor) · Ibidem-Verlag, Stuttgart · Tapa Blanda

Identifikative Integration. Über das Zugehörigkeitsgefühl von Migranten und Migrantinnen zu Ihrer Aufnahmegesellschaft (en Alemán) - Alexandra Bauer

Libro Nuevo

29,34 €

30,88 €

Ahorras: 1,54 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 10 de Julio y el Viernes 12 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Identifikative Integration. Über das Zugehörigkeitsgefühl von Migranten und Migrantinnen zu Ihrer Aufnahmegesellschaft (en Alemán)"

Integration ist eine Herausforderung, der sich Migrantinnen und Migranten und die aufnehmende Gesellschaft gleicherma en stellen müssen, damit sie erfolgreich bewältigt werden kann. Die Ermöglichung der Teilhabe am strukturellen, sozialen und kulturellen Leben einerseits und die Wahrnehmung dieser Teilhabemöglichkeiten andererseits sind wesentlich für den Integrationsprozess. Doch wie und wann entwickelt sich aus der gesellschaftlichen Teilhabe ein Zugehörigkeitsgefühl? Wann werden aus Teilhabemöglichkeiten Aspekte, die aus dem eigenen Leben nicht mehr wegzudenken sind? Und welchen Beitrag kann die aufnehmende Gesellschaft in diesem Prozess leisten? Mittels einer Befragung von Migrantinnen und Migranten aus unterschiedlichen Herkunftsländern und verschiedenen Migrationsmilieus geht Alexandra Bauer diesen Fragen nach und untersucht die Bedeutung der Identifikation im Integrationsprozess. Anschaulich und lebensnah geben die Interviews Einblick in die persönlichen Erfahrungen der Befragten mit Deutschland und den Deutschen und damit Aufschluss über Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Zugehörigkeitsgefühls. Es wird deutlich, dass Identifikation ein individueller Prozess ist, der positiv empfunden wird, wenn eine soziale und emotionale Positionierung in der Aufnahmegesellschaft gelingt und die gleichzeitige Identifikation mit der eigenen kulturellen Herkunft und dem Aufnahmeland möglich ist. Das Buch bietet dem Leser sowohl wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu Einflussfaktoren und Messbarkeit von Identifikation mit dem Aufnahmeland als auch ein lebendiges und wirklichkeitsnahes Bild individueller Integrationsprozesse.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes