¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ist die Leistungsbewertung der deutschen Regelschulen gerecht?: Eine Analyse anhand der Rawls'schen Gerechtigkeitstheorie
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
48
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346487193
Categorías

Ist die Leistungsbewertung der deutschen Regelschulen gerecht?: Eine Analyse anhand der Rawls'schen Gerechtigkeitstheorie

Daniel Cramer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Ist die Leistungsbewertung der deutschen Regelschulen gerecht?: Eine Analyse anhand der Rawls'schen Gerechtigkeitstheorie - Cramer, Daniel

Sin Stock

Reseña del libro "Ist die Leistungsbewertung der deutschen Regelschulen gerecht?: Eine Analyse anhand der Rawls'schen Gerechtigkeitstheorie"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaften / AG Schukpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, zu analysieren, ob die Leistungsbewertung der deutschen Regelschulen nach der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls als gerecht bezeichnet werden kann oder nicht. Dieser Bezugspunkt ermöglicht eine klare Antwort auf die Frage der Gerechtigkeit der Leistungsbewertung. Die Rawls'sche Theorie der Gerechtigkeit ist eine sehr respektierte, welche ihren Vorteil unter anderem darin hat, dass sie verschiedene Theorien von Gerechtigkeit kombiniert und auf ein abstrakteres Level hebt. Die Frage nach der Gerechtigkeit von Leistungsbewertungen ist wichtig, denn die Funktionen der Leistungsbewertung ziehen weitreichende Folgen nach sich. Besonders problematisch wird diese Frage jedoch, sobald verschiedene Vorstellungen von Gerechtigkeit aufeinandertreffen. Die Entscheidung über gerecht und ungerecht liegt weit au erhalb aller Individuen, welche nur im Geringsten damit in Verbindung stehen, da hier ihre eigenen Interessen oder Prägungen keine objektive Betrachtung mehr erlauben. So wie bei jeglicher Bewertung von Leistung stets ein Bezugspunkt notwendig ist, kann auch Gerechtigkeit nicht ohne einen solchen analysiert werden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes