¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Jackendoffs Konzeption einer Parallelarchitektur (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346597489

Jackendoffs Konzeption einer Parallelarchitektur (en Alemán)

Frieda Von Meding (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Jackendoffs Konzeption einer Parallelarchitektur (en Alemán) - Von Meding, Frieda

Libro Nuevo

44,28 €

46,61 €

Ahorras: 2,33 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 17 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Jackendoffs Konzeption einer Parallelarchitektur (en Alemán)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Linguistik/Germanistik), Veranstaltung: Grundzüge des deutschen Sprachsystems, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat man sich die Konzeption der Parallelarchitektur vorzustellen? Ausgehend von dieser Frage soll untersucht werden, auf welchen Annahmen die Theorie fundiert, wie das Sprachsystem ihr zufolge aufgebaut ist und welche weiteren Annahmen aus diesem sprachtheoretischen Modell resultieren. In der Arbeit soll dazu die Parallelarchitektur, wie sie von Jackendoff (2002) formuliert wird, vorgestellt und hinterfragt werden. Zuerst werden die grundlegenden Annahmen der Theorie erforscht. Daraufhin sollen die Komponenten der Parallelarchitektur vorgestellt und die Konzeption der Parallelarchitektur anschlie end kritisch hinterfragt werden. Fasst man die Sprache als kognitive Fähigkeit auf, versteht man darunter ein eigenständiges, komplexes Netzwerk, das sich aus einer Reihe von kleineren, modularen Prozessebenen zusammensetzt. Die Frage, wie dieses Sprachsystem aufgebaut ist, wird in der Forschung seit Jahrzehnten reichlich diskutiert. Mittlerweile sind eine Fülle an möglichen Sprachtheorien vorzufinden, die diese Frage zu beantworten versuchen. Eine der bekanntesten Modelle stellt die sogenannte Generative Grammatik (GG) dar. Ein Vertreter, der die GG seit Mitte der 1960er-Jahre verfolgt, ist Ray Jackendoff. Laut ihm entwickelt sich die GG, deren Annahmen ihm im Jahre 1965 noch vernünftig erschienen, jedoch irrtümlich. Deswegen formuliert Jackendoff seinerseits einen sprachtheoretischen Ansatz, den er Parallelarchitektur nennt und als eine Alternative zu den vorherrschenden Annahmen der GG ansieht.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes