¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Jean Pierre Abel Rémusat (1788-1832) Zu Leben und Werk eines Wegbereiters der Ostasienwissenschaften
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
154
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
29.7 x 21.0 x 0.8 cm
Peso
0.39 kg.
ISBN13
9783751930888

Jean Pierre Abel Rémusat (1788-1832) Zu Leben und Werk eines Wegbereiters der Ostasienwissenschaften

Hartmut Walravens (Autor) · Books on Demand · Tapa Blanda

Jean Pierre Abel Rémusat (1788-1832) Zu Leben und Werk eines Wegbereiters der Ostasienwissenschaften - Walravens, Hartmut

Sin Stock

Reseña del libro "Jean Pierre Abel Rémusat (1788-1832) Zu Leben und Werk eines Wegbereiters der Ostasienwissenschaften"

Jean Pierre Abel Rémusat (1788-1832)) war einer der Pioniere der Ostasienforschung in Europa, und er darf mit seinem Kollegen Julius Klaproth (1782-1835) als Begründer der wissenschaftlichen Sinologie wie auch als Förderer der Mandschuristik, der Japanologie und der Mongolistik gelten. Während seines Medizinstudiums bildete er sich autodidaktisch zum Sinologen, und zwar mit solchem Erfolg, da er 1814 auf den ersten Lehrstuhl der Sinologie in Europa (in Paris) berufen wurde. Durch eine Vielzahl von kritischen Studien und Übersetzungen wie Abhandlungen über die chinesische Sprache, Buddhismus, Daoismus, die altaischen Sprachen, die Geschichte Japans, chinesische Naturwissenschaften, die Sendschreiben mongolischer Fürsten an den Papst, chinesische Grammatik, mongolische Lexikographie und die Übersetzung eines chinesischen Romans steckte er das weite Einzugsgebiet der Sinologie ab und zog eine vergleichsweise gro e Hörerschaft, auch aus Deutschland, an. Er war Mitbegründer der Société asiatique in Paris und Mitgründer des Journal asiatique und übte einen gro en Einflu in der Orientalistik aus. Der Band bietet neben einer biographischen Skizze eine zeitgenössische Würdigung seines Werkes durch seinen Schüler Ampère, ein korrigiertes und erweitertes Schriftenverzeichnis, eine biographische Skizze seines Pariser Kollegen Louis-Mathieu Langlès, dazu bislang unbekannte Briefe Rémusats an den Erfinder und Orientalisten Paul Schilling von Canstadt (1786-1837) und die bislang einzige Würdigung der orientalischen Drucke Schillings, die bis heute eindrucksvoll sind. Mit Illustrationen und Registern.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes