¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Stand auff, Maredel - Oswald von Wolkenstein: Interpretation zum Tagelied (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
40
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
20.3 x 12.7 x 0.3 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9781536861624

Stand auff, Maredel - Oswald von Wolkenstein: Interpretation zum Tagelied (en Alemán)

Kurt Winfried Kastner (Autor) · Createspace Independent Publishing Platform · Tapa Blanda

Stand auff, Maredel - Oswald von Wolkenstein: Interpretation zum Tagelied (en Alemán) - Kastner, Kurt Winfried

Libro Nuevo

23,06 €

24,27 €

Ahorras: 1,21 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 17 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Stand auff, Maredel - Oswald von Wolkenstein: Interpretation zum Tagelied (en Alemán)"

Ziel der Hausarbeit ist es, mit dem Tagelied "Stand auff, Maredel!" von Oswald von Wolkenstein, eines der im Spätmittelalter entstanden Lieder vorzustellen, es in seinen zeitlichen Kontext zu stellen und seine Besonderheiten gegenüber des eigentlich festen Typus des Tagelieds herauszuarbeiten. Dazu wird der Frage nachgehen, ob es sich bei Oswalds Tagelied um eine Tageliedparodie oder eine Erweiterung der Gattung handelt, bei der das bäuerliche Milieu parodistisch dargestellt wird. Zu Beginn wird dargestellt, welche Auffassungen von Liebe im höfischen Milieu des Hochmittelalters vorherrschten und worin die Besonderheiten der Gattung Tagelied und deren Entwicklung bestehen. Im zweiten Teil sollen die Lebensumstände Oswalds von Wolkenstein, die materielle und soziale Situation der Bauern sowie die Stellung der Bauern in der mittelhochdeutschen Literatur herausgearbeitet werden. Anschlie end wird eine Interpretation des Tagelieds erstellt dabei wird besonders auf die erotische Metaphorik eingegangen. Die Bewertung des Tagelieds durch die Literaturwissenschaftler Dirk Joschko, Hans-Peter Treichler und Werner Hoffmann, sich daraus ergebende Differenzen und Versuche diese zu begründen, sind Schwerpunkte des dritten Teiles. Inhalt 1. Einleitung 2. Das Tagelied als Gattung 2.1. Liebe im höfischen Milieu des Hochmittelalters 2.2. Gattung und Tagelied 3. Oswald von Wolkenstein und seine Zeit 3.1. Oswald von Wolkenstein- Sänger, Dichter, Politiker 3.2. Die Lage der Bauern in Tirol 3.3. Oswalds Bauernbild 3.4. Der Bauer in der mittelhochdeutschen Literatur 4. Textinterpretation: "Stand auff, Maredel!" 4.1. Überlieferung/Datierung 4.2. Textaufbau/Metrik/Stilistik 4.3. Erotische Metaphorik 5. Bewertung 5.1. Tageliedparodie 5.2. Dirk Joschko: Tageliedparodie 5.3. Hans-Peter Treichler: Tageliedparodie 5.4. Werner Hoffmann: Erweiterung der Gattung 6. Schluss 7. Literaturverzeichnis Studienarbeit Hochschule Aschaffenburg Autor: Janning Leuthold - Pseudonym http: //dokumente-online.com/author_profile.php?id_user=2983 37 Seiten

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes