¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Vier Freunde IV: Die Insel (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
344
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
22.9 x 15.2 x 1.8 cm
Peso
0.46 kg.
ISBN13
9781484065280

Vier Freunde IV: Die Insel (en Alemán)

Ernst Jochen Meyer (Autor) · Createspace Independent Publishing Platform · Tapa Blanda

Vier Freunde IV: Die Insel (en Alemán) - Meyer, Ernst Jochen

Libro Nuevo

20,28 €

21,35 €

Ahorras: 1,07 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 92 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 17 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Vier Freunde IV: Die Insel (en Alemán)"

Dieses Buch, der vierte Band der Vier Freunde, erzählt von der Reise des Gelehrten Jonathan Mengs mit seinem Studenten Joachim Magus auf eine Insel. Dorthin fliehen sie vor den Zudringlichkeiten einer Frau, einer Charlotte Graupe, die sich ihrem Haushalt angeschlossen hat. Der Freund und Gastgeber auf der Insel, der exzentrische Gro grundbesitzer Maximilian Katenus hatte Mengs beim anmeldenden Telephongespräch um Hilfe gebeten. "Rettet mich," hatte Katenus ihn angefleht, ohne zu enthüllen wovon. Die kleine Insel is ein Mikrokosmos der gro en Welt, und Katenus ist der besondere Mensch, keineswegs Everyman, dem es nicht gelungen ist sich in die Inselgesellschaft einzugliedern. Infolge seiner Besonderheit trachten seine Mitbürger, seine Nachbarn, ja, auch seine vermeintlichen Freunde ihn zu zerstören. Seins ist das ewige Schicksal des Juden. Sein Geschäftssinn und seine Klugkeit haben ihn zu einem reichen Manne gemacht. Er bedachte seine Freunde enger an sich zu knüpfen in dem er seinen Reichtum mit ihnen teilte. Seine Gro zügigkeit aber wurde verachtet als ein Versuch sich geschlechtliche Begünstigungen zu besorgen. Als Jonathan und Joachim auf der Insel erscheinen ist man im Begriff Katenus zu verhaften, und weil die amtierenden Polizisten seine herzugereisten Freunde in seiner Gesellschaft finden, nehmen sie nicht nur Katenus sondern auch seine Freunde in Verwahrsam. Die drei Verdächtigten werden vom Polizeipräsidenten Leopold Brandes verhört. Als Jonathan Mengs sich als Professor für Literatur ausweist, verwandelt sich des Polizeipräsidenten Geringschätzigkeit in Bewunderung. Der Oberpolizist entpuppt sich als leidenschaftlicher Verehrer der Literatur, der das Verfassen einer veröffentlichten Studie über die namhafte Detektivheldin Nancy Drew als den Höhepunk seines Lebens beurteilt. Nachdem Mengs dem Oberpolizisten eine Gastprofessur über zeitgenössische Kriminalliteratur in Aussicht stellt, wird es selbstverständlich dass er sowohl als auch sein Schüler freigesprochen werden. Joachim jedoch weigert sich Katenus zu verlassen, und Jonathan Mengs wiederum besteht darauf bei Joachim zu bleiben. So werden schlie lich die drei Verdächtigen übernacht in der Polizeistation eingesperrt. Sie besprechen sich miteinander, sie schlafen, sie träumen, und wenn sie am Morgen befreit werden, so ist ihre Freiheit nicht der Literatur oder der Geistigkeit anzurechen sondern dem Eros, dessen Schliche, den Anweisungen des Verlegers gemä , dieser Beschreibung vorenthalten sein sollen, damit dem künftigen Leser der Anlass das Buch zu kaufen nicht vereitelt würde. Wesentliche Teile dieses Buches sind den ungelenken theoretischen Bemühungen des Maximilian Katenus gewidmet, der aus Verzweiflung über seine Einsamkeit in die Philosophie zu flüchten versuchte. Das Schlusskapitel schildert ein Gastmahl, ein Symposium nach platonischem Vorbild. Neugierige sein gewarnt! Dies Buch beansprucht weder Geschichte noch Biographie, geschweige denn Autobiographie zu bieten. Es enhält den Versuch das Denken und Fühlen von uns Menschen darzustellen so wie wir es erleben. Dabei überlässt es dem Leser die Vorstellung gegenständlicher Wirklichkeit. Es beansprucht nichts mehr und nichts weniger zu sein als ein Spiegel in dem der nachdenkliche und gefühlvolle Leser sein eigenes Erleben wiederzuerkennen vermag. In diesem Spiegel erscheinen Bilder der Welt wie sie von Tag zu Tag vom Einzelnen erfahren wird, die einzig wahre Welt die ihm erkennbar ist. Der Anfang und das Ende dieser Welt sind ihrem Wesen gemä zufällig, und was dies Buch anbelangt nur äu erlich. Im tieferen Sinne hat dies Buch Anfang oder Ende genauso wenig wie das Bewusstsein des Schriftstellers - oder des Lesers Anfang und Ende hat. Die Geschichte ersteht zufällig wie das Erwachen, sie endet nicht weniger zufällig als ein Einschlummern, das in Anbetracht der Langenweile die sie stiften möchte, leicht vorstellbar ist.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes