¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Was ist Subsidiarität? Ein Sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur „Civil Society“ (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
218
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783531127101
N° edición
1995th

Was ist Subsidiarität? Ein Sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur „Civil Society“ (en Alemán)

Arno Waschkuhn (Autor) · Vs Verlag Für Sozialwissenschaften · Tapa Blanda

Was ist Subsidiarität? Ein Sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur „Civil Society“ (en Alemán) - Arno Waschkuhn

Libro Físico

71,86 €

75,64 €

Ahorras: 3,78 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 73 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 17 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Was ist Subsidiarität? Ein Sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur „Civil Society“ (en Alemán)"

Subsidiarität ist ein demokratisch-pluralistisches Prinzip, das eng mit Föderalismus- und Dezentalisierungsvorstellungen verbunden ist. Auch im Hinblick auf die Beschlüsse von Maastricht und die Europäische Union ist das Subsidiaritätsprinzip von grö ter Aktualität. Ferner befinden sich der Subsidiaritätsgedanke auch im Einklang mit dem "small is beautiful"-Trend in den Sozialwissenschaften. Der Vielschichtigkeit und Relationenvielfalt der Subsidiaritätsidee wird in dieser Studie unter politikwissenschaftlichen Gesichtspunkten nachgegangen.Zunächst wird die Subsidiarität als Grundkategorie in der Ideengeschichte (Thomas von Aquin, Johannes Althusius) und der katholischen Soziallehre (Sozialenzyklika "Quadragesimo anno", Oswald von Nell-Breuning) behandelt. Sodann werden die Relationen der Subsidiarität in ihrer Bedeutung für die Gesamtgesellschaft entfaltet (evangelische Ethik, Selbsthilfe, Entwicklung, Sozialpolitik, Grundgesetz, Demokratie, Föderalismus, Dezentralisation, Neokonservatismus, Sozialdemokratie, "Regenbogengesellschaft", "Civil Society"). Au erdem wird Subsidiarität als möglicher Baustein einer künftigen europäischen Ordnung problematisiert.Subsidiarität stellt einen spezifischen Integrations- und Handlungszusammenhang her. Probleme sollten im Sinne einer sachgerechten Machtverteilung auf derjenigen Ebene gelöst werden, auf der sie sich stellen. Auch eine polyzentrische Gesellschaft, die im Rahmen der neueren sozialwissenschaftlichen Staatsdiskussion angezielt wird, dürfte ohne Geltung des Subsidiaritätsprinzips keinen Bestand haben. Ebenso kann Subsidiarität personal eingebettet werden in einen freien Bürgerverbund der aktiven und offenen Gesellschaft. Insofern erweist sich Subsidiarität als ein politisch-praktisches Prinzip, das angelegt ist auf eine dezentrale partizipative Öffnung wie multisektorale Pluralisierung und dabei auf Komplementarität beruht.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes