¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wie lässt sich das Spannungsverhältnis der verschiedenen Schicksalskräfte in Thürings von Ringoltingens Melusine deuten? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
22
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346553003

Wie lässt sich das Spannungsverhältnis der verschiedenen Schicksalskräfte in Thürings von Ringoltingens Melusine deuten? (en Alemán)

Milena Reinecke (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Wie lässt sich das Spannungsverhältnis der verschiedenen Schicksalskräfte in Thürings von Ringoltingens Melusine deuten? (en Alemán) - Reinecke, Milena

Libro Nuevo

44,28 €

46,61 €

Ahorras: 2,33 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 17 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Wie lässt sich das Spannungsverhältnis der verschiedenen Schicksalskräfte in Thürings von Ringoltingens Melusine deuten? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Arbeit einen Deutungsversuch zu den ambivalenten Kausalitätszusammenhängen in Thüring von Ringoltingens Melusine unternehmen. Dafür werde ich zunächst darstellen, welche Schicksalskräfte in welchem Kontext Erwähnung finden. Anschlie end werde ich anhand von zwei Textstellen herausarbeiten, wie der Erzähler das Handeln der Figuren und den Lauf der Ereignisse erklärt. Dabei werde ich mich auf Reymunds ersten und zweiten Tabubruch beziehen, weil diese Textstellen wichtige Parallelen in Hinblick auf Reymunds Absichten und Gefühle aufweisen und au erdem Wendepunkte im Handlungsverlauf markieren beziehungsweise markieren sollen: Antizipiert der Leser nach Reymunds erstem Bruch des Sichtverbots eine Peripetie, bleibt sie zunächst aus, tritt dann jedoch verzögert mit seinem zweiten Tabubruch ein. Dadurch wird die Zwangsläufigkeit der Ereigniskette infrage gestellt, welche das Erzählschema bis dato vorzugeben schien, und damit die übergeordnete Rolle des Erzählschemas selbst. Das wirft wiederum die Möglichkeit auf, dass die Entscheidungen der Figuren darüber hinaus gehen könnten, reines Mittel zum Zweck der Umsetzung eines Erzählschemas oder zum Zweck der Spannungssteigerung zu sein. Diese Hypothese werde ich anhand der Erzählerkommentare herleiten und belegen. Ich bin der Ansicht, dass die dominante Ursache für die Ereignisse im den Tabubruch betreffenden Erzählstrang die Entscheidungen sind, die die Figuren frei treffen. In meiner Argumentation für diese These werde ich mich auf die Unterscheidung zwischen kausaler, finaler und kompositorischer Motivierung nach Matías Martinez und Michael Scheffler stützen. Ich werde zeigen, dass in Thürings Melusine alle drei Motivierungen zusammenflie en und auf den zweiten Blick ein widerspruchsfreies Zusammenspiel ergeben, hinter dem sich eine impli

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes